Einem Anwalt drohen Sanktionen, nachdem er ChatGPT genutzt hat, um einen Brief voller gefälschter Zitate zu verfassen

Da der Hype um KI in den letzten Monaten seinen Höhepunkt erreicht hat, befürchten viele Menschen, dass Programme wie ChatGPT sie eines Tages arbeitslos machen werden. Für einen New Yorker Anwalt könnte dieser Albtraum früher als erwartet Wirklichkeit werden, aber nicht aus den Gründen, die Sie vielleicht denken. Wie berichtet von , wandte sich Anwalt Steven Schwartz von der Anwaltskanzlei Levidow, Levidow und Oberman kürzlich an den Chatbot von OpenAI, um Unterstützung beim Verfassen eines Rechtsbriefs zu erhalten, mit vorhersehbar katastrophalen Ergebnissen.

Schwartz‘ Kanzlei hat im Namen von Roberto Mata die kolumbianische Fluggesellschaft Avianca verklagt, die behauptet, er sei auf einem Flug zum John F. Kennedy International Airport in New York City verletzt worden. Als die Fluggesellschaft kürzlich einen Bundesrichter aufforderte, den Fall abzuweisen, reichten Matas Anwälte einen zehnseitigen Schriftsatz ein, in dem sie darlegten, warum die Klage fortgesetzt werden sollte. Das Dokument zitierte mehr als ein halbes Dutzend Gerichtsurteile, darunter „Varghese gegen China Southern Airlines“, „Martinez gegen Delta Airlines“ und „Miller gegen United Airlines“. Zum Leidwesen aller Beteiligten konnte niemand, der den Schriftsatz las, eine der von Matas Anwälten zitierten Gerichtsentscheidungen finden. Warum? Weil ChatGPT sie alle erfunden hat. Hoppla.

In einer am Donnerstag eingereichten eidesstattlichen Erklärung sagte Schwartz, er habe den Chatbot genutzt, um seine Recherchen für den Fall zu „ergänzen“. Schwartz schrieb, er sei sich „der Möglichkeit nicht bewusst, dass der Inhalt von [ChatGPT] falsch sein könnte“. Er teilte sogar Screenshots mit, aus denen hervorgeht, dass er ChatGPT gefragt hatte, ob die genannten Fälle real seien. Das Programm antwortete darauf und behauptete, die Entscheidungen seien in „seriösen juristischen Datenbanken“ zu finden, darunter Westlaw und LexisNexis.

Schwartz sagte, er bedauere die Nutzung von ChatGPT „sehr und werde dies auch in Zukunft nie tun, ohne die Authentizität absolut zu überprüfen“. Ob er noch einmal die Chance hat, einen juristischen Auftrag zu verfassen, ist ungewiss. Der für den Fall zuständige Richter hat eine Anhörung am 8. Juni angeordnet, um mögliche Sanktionen für den „beispiellosen Umstand“ zu erörtern, der durch Schwartz‘ Handlungen entstanden ist.

Quelle: https://finance.yahoo.com/news/a-lawyer-faces-sanctions-after-he-used-chatgpt-to-write-a-brief-riddled-with-fake-citations-175720636.html