Erklärt: Smart Contracts und dApps

Smart Contracts und Decentralized Applications (dApps) sind zwei der bedeutendsten Innovationen in der Welt von Blockchain Technologie. Der Aufstieg von Smart Contracts und dApps hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen und Einzelpersonen Transaktionen durchführen und miteinander interagieren. In diesem Leitfaden erklären wir, was Smart Contracts und dApps sind, wie sie funktionieren und welche Auswirkungen sie auf die Zukunft haben.

Smart Contracts

Entstehung und Entwicklung

Das Konzept der Smart Contracts wurde erstmals 1994 von dem Informatiker und Rechtswissenschaftler Nick Szabo eingeführt. Szabo definiert Smart Contracts als selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer direkt in Codezeilen geschrieben werden. Intelligente Verträge werden in einem Blockchain-Netzwerk ausgeführt und ihre Ausführung und Durchsetzung werden durch den Konsensmechanismus des Netzwerks sichergestellt.

Wie sie funktionieren

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie Smart Contracts funktionieren:

1. Definition: Der erste Schritt bei der Erstellung eines Smart Contracts ist die Definition seiner Geschäftsbedingungen im Code. Dieser Code gibt an, welche Aktionen die Ausführung des Vertrags auslösen und was das Ergebnis dieser Aktionen sein wird.

2. Bereitstellung: Sobald der Code geschrieben wurde, wird der Smart Contract im Blockchain-Netzwerk bereitgestellt. Dies kann von einem Entwickler oder einem Benutzer durchgeführt werden, und die Bereitstellung wird von den Knoten des Netzwerks überprüft.

3. Trigger: Ein Smart Contract wird ausgelöst, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Wenn beispielsweise ein Smart Contract verwendet wird, um Geld von einem Benutzer zu einem anderen zu überweisen, könnte der Auslöser der Zahlungseingang des ersten Benutzers sein.

4. Ausführung: Wenn die Auslösebedingungen erfüllt sind, wird der Smart Contract automatisch vom Netzwerk ausgeführt. Diese Ausführung kann das Senden von Geldern, das Ändern des Eigentums an Vermögenswerten oder das Ausführen einer anderen im Vertragscode angegebenen Aktion umfassen.

5. Validierung: Bevor ein Smart Contract ausgeführt wird, werden seine Bedingungen durch den Konsensmechanismus des Netzwerks validiert. Dadurch wird sichergestellt, dass der Vertrag wie beabsichtigt funktioniert und dass kein Betrug oder andere böswillige Aktivitäten stattfinden.

6. Durchsetzbarkeit: Sobald ein Smart Contract ausgeführt wurde, sind seine Bedingungen vom Netzwerk durchsetzbar. Das bedeutet, dass das Vertragsergebnis für alle Beteiligten garantiert gleich ist und keine Zwischenhändler wie Rechtsanwälte oder Notare benötigt werden.

Vorteile

Einer der größten Vorteile der Verwendung von Smart Contracts ist ihre Fähigkeit, den Prozess der Vertragsdurchsetzung zu automatisieren. Dies reduziert den Bedarf an Intermediären und senkt die Transaktionskosten. Smart Contracts erhöhen zudem die Transparenz und Sicherheit, da sie in einem dezentralen Blockchain-Netzwerk gespeichert werden.

Dezentrale Anwendungen (dApps)

Definition

dApps oder dezentrale Anwendungen sind eine Art von Softwareanwendung, die in einem dezentralen Netzwerk ausgeführt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Anwendungen werden dApps nicht von einer einzelnen Einheit kontrolliert und haben keinen Single Point of Failure. Stattdessen werden sie von einem dezentralen Netzwerk betrieben und laufen nach einer Reihe von Regeln, die in intelligenten Verträgen kodiert sind.

Typen

1. Finanz-dApps: Finanz-dApps sind dezentrale Anwendungen, die Finanzdienstleistungen wie Überweisungen, Kredite und Investitionen bereitstellen. Beispiele für Finanz-dApps sind dezentrale Börsen, Peer-to-Peer-Kreditplattformen und Robo-Advisory-Plattformen. Diese dApps zielen darauf ab, Finanzdienstleistungen bereitzustellen, die sicherer, transparenter und zugänglicher sind als herkömmliche zentralisierte Finanzdienstleistungen.

2. Gaming-dApps: Gaming-dApps sind dezentralisierte Anwendungen, die es Benutzern ermöglichen, Spiele zu spielen, Belohnungen zu verdienen und mit digitalen Assets zu handeln. Diese dApps basieren auf der Blockchain-Technologie und verwenden Smart Contracts, um sichere und transparente Spielerlebnisse zu bieten. Beispiele für Gaming-dApps sind Blockchain-basierte Spiele wie CryptoKitties, Axie Infinity und F1DeltaTime.

3. Social dApps: Social dApps sind dezentrale Anwendungen, die soziale Netzwerkdienste wie Messaging, Foren und das Teilen von Inhalten bereitstellen. Diese dApps zielen darauf ab, soziale Netzwerkdienste bereitzustellen, die sicherer, transparenter und zensurresistenter sind als herkömmliche zentralisierte soziale Netzwerke. Beispiele für soziale dApps sind Mastodon, Peepeth und Minds.

4. Identitäts-dApps: Identitäts-dApps sind dezentrale Anwendungen, die Identitätsverwaltungsdienste wie Verifizierung, Authentifizierung und Autorisierung bereitstellen. Diese dApps zielen darauf ab, Identitätsverwaltungsdienste bereitzustellen, die sicherer, transparenter und datenschutzfreundlicher sind als herkömmliche zentralisierte Identitätsverwaltungsdienste. Beispiele für Identitäts-dApps sind uPort, Civic und SelfKey.

5. Supply-Chain-dApps: Supply-Chain-dApps sind dezentrale Anwendungen, die Supply-Chain-Management-Services wie Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Effizienz bereitstellen. Diese dApps zielen darauf ab, Supply-Chain-Management-Services bereitzustellen, die sicherer, transparenter und effizienter sind als herkömmliche zentralisierte Supply-Chain-Management-Services. Beispiele für Lieferketten-dApps sind VeChain, Ambrosus und Provenance.

6. Governance-dApps: Governance-dApps sind dezentrale Anwendungen, die Governance-Dienste wie Abstimmungen, Entscheidungsfindung und Community-Management bereitstellen. Diese dApps zielen darauf ab, Governance-Dienste bereitzustellen, die sicherer, transparenter und demokratischer sind als herkömmliche zentralisierte Governance-Dienste. Beispiele für Governance-dApps sind Aragon, DAOstack und Colony.

Wie sie funktionieren

1. Dezentrales Netzwerk: Die erste Komponente einer dApp ist das dezentrale Netzwerk, auf dem sie läuft. Dieses Netzwerk kann auf Blockchain-Technologie basieren, wie z Ethereum or EOS, oder es kann auf anderen dezentralen Technologien wie dem InterPlanetary File System (IPFS) basieren.

2. Smart Contracts: Die zweite Komponente einer dApp ist der Smart Contract, der sie antreibt. Ein Smart Contract ist ein selbstausführender Vertrag, bei dem die Bedingungen der Vereinbarung in Codezeilen geschrieben sind. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wird der Smart Contract automatisch vom Netzwerk ausgeführt.

3. Front-End-Schnittstelle: Die dritte Komponente einer dApp ist die Front-End-Schnittstelle, mit der Benutzer interagieren. Diese Schnittstelle kann mit einer Vielzahl von Technologien wie HTML, CSS und JavaScript erstellt werden und ermöglicht es Benutzern, mit der dApp zu interagieren und die im Smart Contract festgelegten Aktionen auszuführen.

4. Dezentraler Speicher: Die vierte Komponente einer dApp ist die dezentrale Speicherlösung, die zum Speichern von Daten und Assets verwendet wird. Dies kann mit dezentralen Speicherlösungen wie IPFS oder Swarm oder mit Blockchain-basierten Speicherlösungen wie Ethereums Swarm oder der IPFS-ähnlichen interplanetaren Datenbank (IPDB) von EOS erfolgen.

5. Netzwerkkonsensmechanismus: Die letzte Komponente einer dApp ist der Konsensmechanismus des Netzwerks. Dieser Mechanismus wird verwendet, um Transaktionen zu validieren und sicherzustellen, dass die dApp wie beabsichtigt funktioniert. Es stellt auch sicher, dass die dApp sicher ist und dass die im Netzwerk gespeicherten Vermögenswerte und Daten geschützt sind.

Wie dApps Smart Contracts verwenden

dApps (dezentralisierte Anwendungen) verwenden intelligente Verträge, um die Verhandlung oder Erfüllung eines Vertrags zu erleichtern, zu überprüfen und durchzusetzen. Smart Contracts werden verwendet, um die Regeln und Vorschriften der dApp durchzusetzen und sicherzustellen, dass alle Transaktionen auf der dApp auf sichere, transparente und dezentralisierte Weise ausgeführt werden.

Hier ist ein einfaches Beispiel dafür, wie eine dApp Smart Contracts verwenden kann:

Angenommen, es gibt eine dezentrale Wettplattform für Sportveranstaltungen. Der Smart Contract der dApp definiert die Regeln für das Platzieren von Wetten, wie z. B. die minimalen und maximalen Wettbeträge, die Start- und Endzeiten für Wetten und die Auszahlungsstruktur für Gewinner. Wenn ein Benutzer eine Wette platzieren möchte, initiiert er eine Transaktion auf der dApp, die die Ausführung des Smart Contracts auslöst.

Der Smart Contract prüft, ob die Wette des Benutzers innerhalb der angegebenen Grenzen liegt, und wenn dies der Fall ist, zieht er den Wettbetrag von der Brieftasche des Benutzers ab und fügt ihn dem Wettpool hinzu. Sobald das Sportereignis vorbei ist, werden die Ergebnisse in der Blockchain aufgezeichnet und der Smart Contract berechnet automatisch die Auszahlungen für die Gewinner, basierend auf den im Vertrag definierten Regeln.

Der Smart Contract überträgt dann die Gewinne aus dem Wettpool in die Geldbörsen der Gewinner. In diesem Szenario sorgt der Smart Contract dafür, dass alle Transaktionen sicher und transparent ausgeführt und die Regeln für die Wettplattform eingehalten werden. Der Smart Contract stellt auch sicher, dass keine zentrale Behörde benötigt wird, um die Wettplattform zu überwachen und sicherzustellen, dass die Regeln eingehalten werden.

Zusammenfassung

Fazit ist, dass dApps und intelligente Verträge die digitale Welt grundlegend verändern und neue und innovative Möglichkeiten für Einzelpersonen und Unternehmen bieten, miteinander zu interagieren. Durch ihre dezentrale Natur bieten dApps mehr Sicherheit, Transparenz und Demokratisierung und geben den Benutzern mehr Kontrolle und Besitz über ihre Daten und Vermögenswerte.

Obwohl noch einige Einschränkungen zu beseitigen sind, sind die potenziellen Anwendungen von dApps und Smart Contracts umfangreich und vielfältig, und ihre Auswirkungen auf verschiedene Branchen werden weiter zunehmen. Ob durch die Schaffung neuer Finanzsysteme, effizienterer Lieferketten oder völlig neuer Geschäftsmodelle, die Zukunft von dApps und Smart Contracts ist spannend und voller Möglichkeiten.

Quelle: https://www.cryptopolitan.com/explained-smart-contracts-and-dapps/